SPD-Fraktion wünscht Prüfung eines Neubaus der städtischen Kindertagesstätte Am Förstchen
Das Gebäude ist in seiner Grundsubstanz schon fast 100 Jahre altDer Altbau der KiTa Förstchen war früher eine Schule
„Die Kindertagesstätte ist unserer Auffassung nach in keinem guten baulichen Zustand. Regelmäßig erreichen uns Klagen betroffener Eltern, deren Kinder die Tagesstätte besuchen. Auch unter energetischen Gesichtspunkten sind dringende Veränderungen notwendig um langfristig Energie und Kosten zu sparen. Für die SPD-Fraktion steht daher fest, dass Investitionen in attraktive Kindertagesstätten oberste Priorität haben,“ so Christiane Bornmann, Ratsmitglied.
Leichlinger Stadtgespräch: Solar-Anlagen auf dem Balkon
Wir freuen uns, Sie herzlich zum Leichlinger Stadtgespräch zum Thema „Balkonsolaranlagen – eine lohnende Investition“ einzuladen. Dieses informative Event wird von der SPD Leichlingen veranstaltet und findet am 6. November 2023, um 19:00 Uhr statt. Wir haben mit Patrick Walraf von der Interessengemeinschaft „Klima Kürten“ einen fachkundigen Referenten gewinnen können.
6. November 2023 um 19:00 Uhr im SPD Büro Leichlingen (Bahnhofstraße 7, 42799 Leichlingen) / Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich via Zoom
Inhalt der Veranstaltung: Balkonsolaranlagen sind eine vielversprechende Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen und gleichzeitig die eigenen Stromkosten zu senken. Wir freuen uns, dass Patrick Walraf sein Fachwissen und seine Erfahrungen mit uns teilen wird. Sie haben die Gelegenheit, von einem Experten zu erfahren, wie Balkonsolaranlagen funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie Sie in diese umweltfreundliche Technologie investieren können.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen. Wir laden Sie ein, an diesem Stadtgespräch teilzunehmen und sich zu informieren.
SPD-Stammtisch der Ortsvereine Leichlingen und Witzhelden sowie der Fraktion
Regelmäßiger Stammtisch der SPD – als nächstes im Weinhandel im alten Kino
Sie haben Themen, die Ihnen am Herzen liegen und die Sie schon immer ansprechen wollten? Dann haben Sie jetzt ganz zwanglos die Möglichkeit dazu, wenn Sie zu einem unserer Stammtische kommen. Wir von der SPD wollen uns mit allen Leichlinger und Witzheldener Bürgerinnen und Bürger treffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, den 25.10.2023 ab 19 Uhr im Weinhandel im alten Kino in der Mittelstraße statt.
Wir freuen uns auf Sie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Liederabend der Leichlinger WEIBS-BILDER „erschreckend fröhlich“
Liederabend der Leichlinger WEIBS-BILDER 2023 „erschreckend fröhlich“
Die WEIBS-Bilder laden herzlich zu einem Abend voller kabarettistischer und humorvoller Lieder ein. Am 4.11.23 um 18 Uhr im Bürgerhaus (Weyermannsaal).
Wiedereinschaltung ALLER Straßenlaternen in Leichlingen und Witzhelden?
Die SPD-Fraktion unterstützt die Petition „Leichlingen muss wieder hell werden: Straßenbeleuchtung kurzfristig wieder einschalten“ uneingeschränkt und hat sich bereits in der vorberatenden Haupt- und Finanzausschusssitzung vor der vergangenen Ratssitzung Ende September eindeutig für die Inbetriebnahme aller (!) Straßenlaternen in Leichlingen ausgesprochen.
Foto: pixabay.com/PDPhotos
Wir unterstützen das Bestreben nach mehr Helligkeit und damit auch mehr Sicherheit in Leichlingen. Die SPD-Fraktion wird bei weiteren Beratungen zur Petition daran festhalten und für ein kurzfristiges Anschalten aller Laternen eintreten.
Gemeinsam konnten wir im vergangenen Jahr in einer angespannten Energiesituation ein wichtiges Zeichen setzen, mehr als 10 % des gesamtstädtischen Stromverbrauchs und ca. 85 Tonnen CO2 einsparen. Diese Situation hat sich entspannt und nun ist es Zeit alle Laternen wieder anzuschalten.
Weil sich für uns Sicherheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht ausschließen, haben wir zugleich beantragt, alle Straßenlaternen in Leichlingen kurzfristig auf LED umzustellen. Denn wenn das für alle Straßenlaternen gelingt, können bis zu 70% der bisherigen Energiekosten für Straßenbeleuchtung eingespart werden. Das bedeutet wiederum, dass jeder Tag ohne diese Umstellung langfristig für die Umwelt, den städtischen Energieverbrauch und letztlich auch für die von den Bürgerinnen und Bürgern aufzubringenden Kosten ein verlorener Tag ist.
SPD beantragt Gewässerrandstreifen entlang der Wupper für zukünftige Stadtplanung
„Um eine weitere Grundlage für eine der Zukunft angepasste Bebauung in Hochwassergefahrengebieten zu schaffen, beantragt die SPD Fraktion die Einführung eines Gewässerrandstreifens in Leichlingen. Im Rahmen der Bauleitplanung soll im Innenbereich der Stadt auf Flächen an der Wupper und Nebengewässern wie im Bebauungsplan 109 beschrieben ein Schutzstreifen (Orientierungsbreite fünf Meter) beidseitig des Gewässers freigehalten und soweit möglich naturnah gestaltet werden. Für den Außenbereich schlagen wir einen Schutzstreifen von 10 m Breite vor,“ schreiben Sachkundige Bürgerin Annette Stenzel und Ratsmitglied Matthias Ebecke in ihrem Antrag.
Leckere Weine und nette Gespräche: Unser Stand am Stadfest
Am 15.9. ab 17 Uhr, am 16.9. von 11 bis 23 Uhr und am 17.9. von 11 bis 19 Uhr sind wir auf dem Leichlinger Stadtfest dabei. An unserem Weinstand im Brückerfeld können Sie leckeren Rosé, Sekt, Chardonnay oder andere Weine probieren und genießen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und nette Gespräche.
Beste Laune bei gutem Wetter und leckerem Wein. Unser Weinstand im Brückerfeld direkt neben der Bühne.
Unser Standpunkt zur Diskussion um die Übernahme der Trägerschaft des Kinder- und Jugendzentrums
Ja! Der Verein Crew e.V. macht tolle und anerkennenswerte Arbeit für unsere Kinder und Jugendlichen in Leichlingen
Richtig ist aber auch, dass das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen als städtische Einrichtung seit Jahrzehnten gute und anerkannte Kinder- und Jugendarbeit macht.
Weil wir diesen städtischen Auftrag nicht in Gefahr bringen wollen, sind wir gegen eine Trägerschaft des Jugendzentrums durch einen freien Träger. Eine Entscheidung für eine Trägerschaft eines freien Trägers könnte am Ende zu deutlich weniger Freizeit- und Sozialangeboten für junge Menschen führen.
Wir plädieren dafür, dass die freien Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Leichlingen die Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum suchen.
Am 18. August hatte die SPD zum Mitsingabend in den Räumen der AWO eingeladen. Lieder der Arbeiter-, Freiheits- und Friedensbewegung standen auf dem Plan. Menschen im Alter von 13 bis 96 Jahren waren vertreten. Jürgen Brückers spielte auf der Gitarre und erzählte Geschichten und Anekdoten zu den jeweiligen Titeln, die teilweise auch heute noch oder wieder aktuell sind. Als Hilfestellung gab es ein Textheft, so dass alle gut mitsingen konnten. „Die Gedanken sind frei, We shall overcome, John Browns body, Bella ciao, Die Internationale, Solidaritätslied, Moorsoldaten, Was wollen wir trinken?“ und weitere Lieder erinnerten an die Hochburg der Bewegung in den 1970er Jahren, in denen viele alte Titel wiederbelebt wurden. Es war ein rundum gelungener Abend.
Jürgen Brückers, geb. 1955 in Düsseldorf, ist im Ruhrgebiet aufgewachsen und schon im Elternhaus sozialdemokratisch geprägt worden. Als Juso-Vorsitzender in Mülheim/Ruhr engagierte er sich politisch und organisierte gemeinsam mit den Falken Kinderfeste. Er durchlebte als SPD Mitglied und Kriegsdienstverweigerer, die Zeit des NATO Doppelbeschlusses und demonstrierte heftig gegen die Nachrüstung. Heute beurteilt er jedoch seine damalige Einstellung zur Landesverteidigung anders. Regional trat Brückers schon mehrmals mit seiner Gitarre auf und brachte seinem Publikum durch Mitsingkonzerte viel Freude. Er lebt mit seiner Familie seit 40 Jahren im Bergischen Land. Durch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten in der DLRG, im Bürgerbusverein, in der Musikschule und in der Gemeinde Kürten ist er dort als Ratsmitglied bekannt.